Neue Daten zeigen, wie viele von uns sich mit Google falsch diagnostizieren

0

Have you ever Googled your symptoms online? Most of us have. The public’s over-reliance on the internet to discover health-related information is a frequent cause for concern. Here’s google vs doctor on Gesundheitswesen news.

Bereits 2016 erschien in JAMA Internal Medicine eine Studie, die sich mit der Genauigkeit von Diagnosen online und offline befasste. Forbes berichtete die Ergebnisse und wie zu erwarten war, schnitten die Ärzte mit einer besseren Genauigkeit ab als die allgemeinen Symptomchecker. 

Die Forscher argumentierten, dass Ärzte aufgrund ihrer strengen Ausbildung und ihres wichtigen Zugangs zur Krankengeschichte über ein besseres Wissen verfügen. Beides ermöglicht es den Angehörigen der Gesundheitsberufe, fundierte Entscheidungen zu treffen, anstatt allgemeine Annahmen über die Gesundheit zu treffen. 

Ein Symptom-Checker ist nur begrenzt aussagekräftig, da er nur die häufigsten Ursachen, verwandte Krankheiten und vorgeschlagene Behandlungen nennen kann. Pauschale Antworten im Internet führen oft zu Fehldiagnosen, da die Informationen falsch interpretiert werden können. Die Leser könnten vorschnell zu einer dramatischen Schlussfolgerung kommen und den schlimmsten Fall befürchten. Nicht personalisierte Informationen könnten die Menschen auch dazu verleiten, einen ernsten Gesundheitszustand zu ignorieren. 

Diese Forschungsarbeit war von großer Bedeutung, da sie die Menschen darauf aufmerksam machen sollte, wie ineffektiv die Suche nach Gesundheitssymptomen im Internet sein kann. Aber hat sie etwas bewirkt? Tippen wir immer noch verzweifelt unsere gesundheitlichen Sorgen in Google ein, bevor wir einen Termin bei unserem Hausarzt vereinbaren? Unsere aktuelle Umfrage gibt Aufschluss. 

Erfahren Sie, wie Google und Arzt die Gesundheitsinformationen im Internet beeinflussen:

Das bisherige Gespräch 

Nach der Studie von 2016 wurde das Thema der Symptomkontrolle von The Citizen in einem anekdotischen Artikel darüber behandelt, warum "Dr. Google" der schlimmste Feind des Arztes ist (Vergleich zwischen Google und Arzt). Why? Wie der Text offenbartPatienten beginnen, die Autorität und Kompetenz eines Arztes in Frage zu stellen, wenn dessen Diagnose oder Ratschläge nicht mit den Online-Informationen übereinstimmen. WebMD ist die erwähnte Online-Quelle - ein Bereich, der ständig dafür kritisiert wird, dass er den Lesern falsche Informationen liefert. Vox ging sogar so weit zu sagen, die Website sei ein "Alptraum für Hypochonder" in ihr Kommentar. google gegen Arzt

Natürlich werden nicht in jedem Artikel, der sich mit diesem Thema befasst, Online-Inhalte direkt kritisiert. Nur wenige Menschen können leugnen, dass sie in der Vergangenheit schon einmal Symptome gegoogelt haben, um eine Sofortdiagnose zu erhalten. Besonders wenn man Teil des 28% der Menschen, die es "nicht sehr einfach" finden, einen Termin beim Hausarzt zu bekommen. Viele Briten sind unzufrieden damit, wie schwierig es ist, mit einem Hausarzt zu sprechen. Ein weiterer Grund zur Besorgnis sind die kurzen Öffnungszeiten der Praxen. Es liegt auf der Hand, dass diese Gründe die Internetrecherche nach gesundheitsbezogenen Informationen beflügeln könnten. Schließlich sind Plattformen wie Google und Facebook 24 Stunden am Tag zugänglich. 

Der Guardian sagt diese häufige Handlung ist "immer ein perfektes Ungleichgewicht". Die Nutzung von Suchmaschinen, um Antworten auf Gesundheitsfragen zu erhalten, kann nicht nur schädlich sein, sondern ist auch ein Zeichen dafür, dass die Patienten sich nicht angehört fühlen. Der Autor des Artikels, Richard Vize - der Herausgeber des Health Service Journal - schließt mit den Worten: "Dies ist kein Weg zu längeren Konsultationen und Zeitverschwendung, sondern eine Strategie zur Verbesserung der Ergebnisse und zur Unterstützung der Patienten bei ihrer eigenen Versorgung." 

Seit dem Verfassen dieser ersten Artikel hat sich viel geändert, unter anderem die Partnerschaft von Amazon mit dem NHS. Patienten können nun der internetfähigen Amazon Alexa gesundheitsbezogene Fragen stellen und erhalten durch ihre Stimme vom NHS genehmigte Antworten. 

Der NHS ist der Ansicht, dass diese Praxis den Menschen eine "bessere Kontrolle über ihre Gesundheitsfürsorge" ermöglicht, da sie schnell Ratschläge zu Themen wie der Behandlung von Migräne erhalten können. Diese Nachricht kam nicht ohne einen Ansturm von Kritik. Werfen Sie nur einen Blick auf den durchweg negativen Nutzerkommentar in dieser Ankündigungsartikel

Wenn das Gesundheitswesen über unendlich viele Ressourcen verfügen würde, wären wir uns alle einig, dass die persönliche Beratung durch einen Experten die ideale Alternative ist. Als freiberufliche wissenschaftliche Plattform sind wir der Meinung, dass Forschungsprojekte und Online-Inhalte in hohem Maße von den Erkenntnissen profitieren, die durch die Zusammenarbeit mit qualifizierten Fachleuten gewonnen werden. Die eigentliche Frage ist, welchen Einfluss die einfache Nutzung von Google auf viele von uns hat. Und machen neue Entwicklungen wie die NHS-Integration in Amazons Alexa es uns wirklich leichter, einen Arztbesuch zu vermeiden? 

Woher beziehen Sie Ihre Gesundheitsinformationen? 

Um eine endgültige Antwort auf unsere Frage zu erhalten, haben wir gefragt: "Woher beziehen Sie Ihre Gesundheitsinformationen?" Erfreulicherweise gaben die meisten Menschen (56,7%) an, dass ihr Arzt eine bevorzugte Informationsquelle ist. 

26,2% der Öffentlichkeit bevorzugen die Ergebnisse an der Spitze von Google - jene Websites, die es wert sind, nach Googles Medic-Updatedie gegen gesundheitsbezogene Inhalte vorging. Ein kleinerer Teil der Menschen (25,1%) nutzt das Internet eher zurückhaltend und nimmt nur Ratschläge von vertrauenswürdigen staatlichen Websites an. Ein noch geringerer Anteil (8,4%) wählte die Antwort "Das Internet (andere Quellen)". Nur 4,5% gaben an, dass soziale Netzwerke ihre bevorzugte Quelle für medizinische Ratschläge sind. 

Eine Minderheit (14,5%) gibt an, mit Freunden und Familie über Gesundheitsfragen zu sprechen, während 15,4% der Befragten die Antwort "Nichts von alledem" wählten. Möglicherweise handelt es sich bei diesem Teil der Menschen um diejenigen, die beginnen, Anwendungen wie die NHS-Gesundheitsintegration von Amazon Alexa zu nutzen. 

Es scheint, dass die Legitimität von Arztpraxen die meisten Menschen immer noch dazu bewegt, ihren örtlichen Hausarzt aufzusuchen. Wenn man jedoch die Ergebnisse aufschlüsselt, zeigt sich, dass mehr Menschen in verschiedenen Ecken des Internets nach Lösungen suchen. Das Endergebnis? Etwas mehr Menschen (64,2%) nutzen das Internet, um sich über gesundheitsbezogene Fragen zu informieren, als diejenigen, die einen Arzt aufsuchen (56,7%), aber es ist eine knappe Entscheidung ohne wirkliche "Gewinner" in dieser Runde. 

Es ist wichtig zu wissen, dass die Befragten für mehr als eine Informationsquelle stimmen können. Sie konnten zum Beispiel sowohl den Arztbesuch als auch die Nutzung von Google zur Informationsbeschaffung wählen. Die durchschnittliche Anzahl der gewählten Optionen lag bei 1,5, was bedeutet, dass die meisten Menschen mehr als eine Methode nutzen, um sich über Gesundheitsinhalte zu informieren.  

Diese Ergebnisse werden noch interessanter, wenn wir Unterfilter wie Geschlecht oder Alter verwenden. So holen sich beispielsweise 60% der Frauen Gesundheitsinformationen von ihrem Arzt - im Gegensatz zu 53,4% der Männer. Außerdem vertrauen Frauen eher staatlichen Websites und Männer wählen eher Websites, die gut ranken. 

Bedeutet dies, dass Männer anfälliger für Fehlinformationen sind als Frauen? Es könnte sein, dass es sich dabei eher um einen Generationstrend handelt, da die älteren Generationen dazu neigen, medizinischen Rat von ihren Ärzten einzuholen, während junge Menschen eher Google nutzen. 

LESEN ALSO  Beschleuniger und Inkubatoren für Gesundheitstechnologie in Europa - Top 10

Sind Sie der Meinung, dass Plattformen wie Facebook und Google Maßnahmen ergreifen sollten, um die Verbreitung medizinischer Informationen durch Personen mit geringer oder ohne medizinische Ausbildung einzudämmen? 

Nur weil Menschen Online-Plattformen nutzen, um Informationen zu finden, heißt das noch lange nicht, dass sie glauben, dass diese einen guten Job machen - oder? Mit unserer nächsten Frage wollen wir herausfinden, wie die gleiche Zielgruppe die Verantwortung der Plattformen wahrnimmt, auf die sie häufig zurückgreift. 

Es scheint, dass die Diskussion über Fehlinformationen im Internet Auswirkungen auf die Einstellung der Menschen zur Überwachung medizinischer Informationen im Internet hat.  Satte 59,4% der Befragten sind der Meinung, dass die genannten Plattformen aktiv werden sollten, um die Auswirkungen von Inhalten, die von Nicht-Experten geschrieben wurden, zu verringern. 

Der geringste Anteil der Befragten (14,1%) wählte "nein" und gab an, dass die Plattformen keine Maßnahmen ergreifen sollten, um die Verbreitung von nicht fachkundigen medizinischen Informationen einzudämmen. Ein etwas größerer Teil (26,6%) sagte, sie seien sich in dieser Frage nicht sicher. 

Auch bei dieser Frage zeigt sich wieder, dass Männer und jüngere Menschen anfälliger für falsche Informationen im Internet sind. 61,9% der Frauen im Gegensatz zu 56,8% der Männer waren der Meinung, dass Plattformen mehr Maßnahmen ergreifen sollten, um die Verbreitung falscher medizinischer Informationen zu verhindern. Generell gilt: Je älter die Teilnehmer waren, desto mehr befürworteten sie die Überwachung medizinischer Informationen. Nur 61,2% der 18-24-Jährigen beantworteten diese Frage mit "ja", gegenüber 73,5% der über 65-Jährigen.

Was tun Sie als Erstes, wenn Sie sich krank fühlen oder ungewöhnliche Symptome verspüren? 

Sowohl das Internet als auch Ärzte liegen Kopf an Kopf, wenn es darum geht, wo die Menschen Informationen zu ihrer Gesundheit finden. Die Ermittlung der bevorzugten Informationsquelle könnte uns einen Schritt näher an das Verständnis des wahren Kampfes zwischen Google und Gesundheitsexperten heranführen. Kurz gesagt, wir wollten herausfinden, welche Quelle diejenigen, die mehrere Quellen nutzen, zuerst prüfen? 

Könnte es sein, dass die Menschen Google und Internetrecherchen als Vorabkontrolle nutzen, bevor sie schließlich einen Arzt aufsuchen? Oder werden gesundheitliche Probleme, die außerhalb der Öffnungszeiten auftreten, zunächst online geprüft, um den Schweregrad der Situation einzuschätzen? 

Interestingly, the results suggested the opposite. The majority of respondents (56.8%) said the first action they would take is to call their GP. The remaining audience (43.2%) said they would Google their symptoms. Again, these Statistik are fairly level, dismissing our initial speculations about Google acting as a preparation tactic. 

Wie bei den anderen Fragen haben wir weiter nach Geschlecht und Alter gefiltert, um einen besseren Einblick zu erhalten. 

Frauen googeln eher ihre Symptome (50,9%) als dass sie ihren Hausarzt anrufen (49,1%). Im Vergleich dazu geben Männer an, in 64,7% der Fälle zuerst ihren Hausarzt anzurufen und nur in 35,3% der Fälle ihre Symptome zuerst zu googeln. 

Bei den jüngeren Generationen ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie zuerst googeln, deutlich höher. 56,7% der 18-24-Jährigen googeln zuerst, während 43,3% ihren Hausarzt anrufen. Zum Vergleich: In der Altersgruppe 65+ geben nur 19,2% der Befragten an, dass sie ihre Symptome zuerst googeln. Der Rest - 80,8% - ruft zunächst den Hausarzt an. Diese Ergebnisse zeigen eine Kluft zwischen den Generationen - jüngere Menschen vertrauen auf Informationen aus dem Internet und haben sich auf sie verlassen.

Haben Sie schon einmal eine Fehldiagnose gestellt, nachdem Sie medizinische Inhalte im Internet gelesen hatten? 

Mit unserer letzten Frage wollen wir aufdecken, wie unsicher und unwirksam Online-Diagnosen sein können. Frühere Untersuchungen haben bereits gezeigt, dass die Diagnose eines Arztes im Vergleich zu Online-Symptom-Checkern besser ist. Da sich immer noch so viele Menschen dafür entscheiden, Online-Inhalte zu prüfen, wollten wir wissen, wie oft dies zu Fehldiagnosen führt. 

Es scheint, dass die Mehrheit der Menschen (73,1%) keine Fehldiagnose gestellt hat, nachdem sie medizinische Inhalte online gelesen hatten. Nur 26,9% der Befragten antworteten mit Ja. 

Allerdings beantwortete die gesamte Zielgruppe der Studie diese Frage - auch diejenigen, die zugeben, Online-Inhalte zu meiden. Während die ungefilterte Antwort darauf hindeutet, dass weniger als 30% der Menschen aufgrund von Online-Informationen eine Fehldiagnose stellen, ändern sich die Ergebnisse ziemlich dramatisch, wenn wir sie nach Alter filtern. 

Während der gesamten Studie haben die jüngeren Befragten ihre Vorliebe für Online-Inhalte gezeigt. Bei dieser Frage hat sich fast die Hälfte (44,1%) der 18- bis 24-Jährigen online falsch diagnostiziert. Bei den über 65-Jährigen, die zugeben, Online-Inhalte zu meiden, wenn es um ihre Gesundheit geht, zeigt sich ein krasser Gegensatz. Nur 10,6% dieser Altersgruppe glauben, dass sie nach dem Lesen von Online-Inhalten eine Fehldiagnose erhalten haben. Diese Daten deuten darauf hin, dass Fehldiagnosen bei denjenigen, die regelmäßig Internetquellen für gesundheitsbezogene Informationen nutzen, weit verbreitet sind. 

Dieses Thema hat bereits große Veränderungen bei Online-Plattformen wie Facebook bewirkt. Erst im Juli, Facebook angekündigt sie würden Beiträge mit sensationellen Gesundheitsnachrichten bevorzugen, um Fehlinformationen im Internet zu bekämpfen. 

Diese Änderung folgt auf öffentliche Kritik an Facebook-Inhalten - insbesondere von Nutzern, die alternative Krebstherapien und Spekulationen über Nebenwirkungen von Impfstoffen in ihren Newsfeeds gesehen haben. Das neue Facebook-Update wird ähnliche Inhalte nicht entfernen. Stattdessen wird es weniger wahrscheinlich sein, dass die Nutzer nicht-experimentelle Gesundheitsinhalte ganz oben in ihren Feeds sehen. Produkte, die kühne Behauptungen über die Gesundheit aufstellen - wie z. B. Pillen zur Gewichtsabnahme - werden von Facebook ebenfalls zurückgestuft. 

Auch die Suchmaschinen haben begonnen, Anpassungen in Bezug auf gesundheitsbezogene Inhalte vorzunehmen. Obwohl Google nicht bestätigt hat, dass eine der jüngsten Algorithmusänderungen auf gesundheitsbezogene Websites abzielte, vermuten viele Suchexperten, dass dies der Fall war. Das Google-Update vom August 2018 wurde wegen seines angeblichen Schwerpunkts auf Gesundheitsinhalten als "Medic-Update" bezeichnet. Es scheint - ähnlich wie bei Facebook - dass Google Qualitätsfaktoren überwacht, um zu entscheiden, welche medizinischen Inhalte online am sichtbarsten sein sollten. 

Da Google eine Suchmaschine und nicht der Eigentümer des Internets ist, ist das Unternehmen nicht für die dauerhafte Entfernung von Online-Inhalten verantwortlich. Sie können jedoch bestimmen, wie verschiedene Websites und Seiten bei der Suche abschneiden. Nach der Einführung von Google Medic wird es also weniger wahrscheinlich sein, dass Nutzer nicht fachkundige Gesundheitsinformationen auf der ersten Seite der Google-Suchergebnisse finden. Dies fasst die Ergebnisse von Google und Ärzten zusammen.

Sagen Sie Ihre Meinung. Wem vertrauen Sie mehr - Google oder dem Arzt? Sagen Sie es uns, indem Sie unten einen Kommentar hinterlassen oder sich mit uns auf Twitter verbinden. 


Kolabtree helps businesses worldwide hire freelance scientists and industry experts on demand. Our freelancers have helped companies publish research papers, develop products, analyze data, and more. It only takes a minute to tell us what you need done and get quotes from experts for free.


Unlock Corporate Benefits

• Secure Payment Assistance
• Onboarding Support
• Dedicated Account Manager

Sign up with your professional email to avail special advances offered against purchase orders, seamless multi-channel payments, and extended support for agreements.


Teilen.

Über den Autor

Ramya Sriram ist verantwortlich für digitale Inhalte und Kommunikation bei Kolabtree (kolabtree.com), der weltweit größten Plattform für freiberufliche Wissenschaftler. Sie verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in den Bereichen Verlagswesen, Werbung und Erstellung digitaler Inhalte.

Eine Antwort hinterlassen